Ablaufplan (Stand 22.04.2019):
Training: 27.04.2019 – ca. 16:30 – 18:30 Uhr
Beginn: 28.04.2019 – 9:00 Uhr
Jumping 0 (2 Teams)
Jumping 1 (7 Teams)
Jumping 2 (5 Teams)
Jumping 3 (15 Teams)
Startreihenfolge nach Startnummer
Agility – A0 (2 Teams)
Agility – 1. Lauf A1 (7 Teams)
Agility – 1. Lauf A2 (5 Teams)
Agility – 1. Lauf A3 (15 Teams)
Startreihenfolge nach Startnummer
30 min. Mittagspause (nicht vor 12:30 Uhr) und Parcoursbegehung A-Open
Agility A-Open
Agility – 2. Lauf A1 (7 Teams)
Agility – 2. Lauf A2 (5 Teams)
Agility – 2. Lauf A3 (15 Teams)
Startreihenfolge nach Klassen, jeweils in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenstandes aus Jumping und Agility – 1. Lauf
Sieger A0 ist der Sieger der Kombiwertung A0/J0
Sieger A1 ist das Team mit den meisten Punkten aus den 3 Läufen (A1/J1/A-Open)
Sieger A2 ist das Team mit den meisten Punkten aus den 3 Läufen (A2/J2/A-Open)
WDSF World Cup Winner Agility 2019 ist das Team mit den meisten Punkten aus den 3 Läufen (A3/J3/A-Open)
Punktewertung
Pro Lauf können Punkte entsprechend der unten genannten Tabellen erreicht werden. Volle Punktzahl gibt es bei max. 5 Fehlern im Lauf. Bei bis zu 10 Fehlern 50%, bei mehr als 10 bis zu 15 Fehlern 20%. Bei mehr als 15 Fehlern gibt es keine Punkte mehr.
A1 / J1 / Open
Rang 1: 15 Punkte
Rang 2: 10 Punkte
Rang 3: 5 Punkte
A2 / J2 / Open
Rang 1: 15 Punkte
Rang 2: 10 Punkte
Rang 3: 5 Punkte
A3 / J3 / Open
Rang 1: 35 Punkte
Rang 2: 30 Punkte
Rang 3: 25 Punkte
Rang 4: 20 Punkte
Rang 5: 15 Punkte
Rang 6: 10 Punkte
Rang 7: 5 Punkte